extravagant

extravagant

* * *

ex|tra|va|gant [ɛkstrava'gant] <Adj.>:
in seiner äußeren Erscheinung, in seinen Gewohnheiten und Ansichten in außergewöhnlicher, überspannter, übertriebener o. ä. Weise bewusst abweichend und dadurch auffallend:
eine extravagante Aufmachung; sie ist immer extravagant gekleidet; ihr Lebensstil ist mir zu extravagant.
Syn.: ausgefallen, exzentrisch, überspannt, verrückt (ugs.).

* * *

ex|tra|va|gạnt 〈[-va-] od. [′——] Adj.; -er, am -es|ten; häufig abwertend〉
2. ausgefallen, überspannt
● \extravagantes Aussehen, \extravagantes Benehmen; \extravagante Frau; \extravagante Kleidung [frz., „überspannt, närrisch“]
Die Buchstabenfolge ex|tr... kann in Fremdwörtern auch ext|r... getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen die fremdsprachigen bzw. sprachhistorischen Bestandteile deutlich als solche erkennbar sind, z. B. -trahieren, -trakt (→a. subtrahieren, Kontrakt).

* * *

ex|t|ra|va|gạnt [auch: 'ɛkstra… ] <Adj.> [frz. extravagant = ab-, ausschweifend < mlat. extravagans (Gen.: extravagantis), zu: extravagari = ausschweifen; unstet sein, aus lat. extra (Adv.; 1extra) u. vagari, Vagabund]:
vom Üblichen in [geschmacklich] außergewöhnlicher, ausgefallener od. in übertriebener, überspannter Weise bewusst abweichend u. dadurch auffallend:
ein -er Mensch, Lebenswandel, Geschmack;
sie trug einen -en Hut;
ihre Wohnung ist e. eingerichtet.

* * *

ex|tra|va|gạnt [auch: '- - - -] <Adj.> [frz. extravagant = ab-, ausschweifend < mlat. extravagans (Gen.: extravagantis), zu: extravagari = ausschweifen; unstet sein, aus lat. extra (Adv.; ↑extra) u. vagari, ↑Vagabund]: vom Üblichen in [geschmacklich] außergewöhnlicher, ausgefallener od. in übertriebener, überspannter Weise bewusst abweichend u. dadurch auffallend: ein -er Mensch, Lebenswandel, Geschmack; Weil ... auch die Einnahmen aus seiner Anwaltspraxis nicht ausreichten, seinen -en Lebensstil zu finanzieren (Prodöhl, Tod 29); sie trug einen -en Hut (Kronauer, Bogenschütze 92); seine Kleidung ist sehr e.; ihre Wohnung ist e. eingerichtet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • extravagant — extravagant …   Deutsch Wörterbuch

  • extravagant — extravagant, ante [ ɛkstravagɑ̃, ɑ̃t ] adj. • 1380; lat. extravagans, de vagans, p. prés. du v. vagari « errer » 1 ♦ Dr. can. Vx Non incorporé dans les recueils canoniques. 2 ♦ (XVIe) Mod. Qui sort des limites du bon sens; qui est à la fois… …   Encyclopédie Universelle

  • extravagant — EXTRAVAGÁNT, Ă, extravaganţi, te, adj. (Adesea substantivat) Care caută cu orice preţ să iasă din comun; excentric. ♦ Neobişnuit, ciudat, bizar. – Din fr. extravagant. Trimis de ana zecheru, 13.09.2007. Sursa: DEX 98  Extravagant ≠ ordinar… …   Dicționar Român

  • extravagant — ex‧trav‧a‧gant [ɪkˈstrævəgənt] adjective 1. disapproving spending a lot of money when it is not necessary: • It s a bit too extravagant to buy both. • Even when in debt, he continued to enjoy an extravagant lifestyle. 2. very extreme and not… …   Financial and business terms

  • Extravagant — Ex*trav a*gant, a. [F. extravagant, fr. L. extra on the outside + vagans, antis, p. pr. of vagari to wander, from vagus wandering, vague. See {Vague}.] 1. Wandering beyond one s bounds; roving; hence, foreign. [Obs.] [1913 Webster] The… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • extravagant — Adj std. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. extravagant, dieses aus ml. extravagans, zu l. extrā außerhalb und l. vagārī umherschweifen, umherziehen , zu l. vagus umherschweifend, unstet . Abstraktum: Extravaganz.    Ebenso nndl. extravagant …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • extravagant — Extravagant, [extravag]ante. adj. v. Fou, bizarre, fantasque, qui est contre le bon sens, contre la raison. Il se dit des personnes, & des choses. C est un homme extravagant. discours extravagant. pensées, paroles extravagantes. ce qu il vient de …   Dictionnaire de l'Académie française

  • extravagant — extravagant, ante (èk stra va gan, gan t ) adj. 1°   Qui extravague, qui est bizarre. •   Parbleu ! s il faut parler des gens extravagants, Je viens d en essuyer un des plus fatigants, MOL. Mis. II, 5. •   Crois tu que d une fille humble, honnête …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • extravagant — [ek strav′əgənt, ik strav′əgənt] adj. [ME & Anglo Fr extravagaunt < ML extravagans, prp. of extravagari, to stray < L extra, beyond + vagari, to wander < vagus: see VAGUE] 1. Obs. straying beyond bounds; wandering 2. going beyond… …   English World dictionary

  • extravagant — »überspannt, verstiegen, übertrieben«: Das Adjektiv wurde im 18. Jh. aus frz. extravagant »ab , ausschweifend« entlehnt. Das frz. Wort geht zurück auf mlat. extravagans, das zu lat. extra vagari »ausschweifen« (vgl. ↑ extra und ↑ vage) gehört.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • extravagant — Adj. (Mittelstufe) aus dem Rahmen fallend Synonym: ausgefallen Beispiel: Sie trug ein extravagantes Kleid. Kollokation: extravagant aussehen …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”